Hintergründe

EFA zielt darauf ab nachzuweisen, dass bereits durch kleinflächige, aber gezielte Aufwertungen von Freiflächen, ein deutlich messbarer Anstieg der Artenvielfalt erzielt werden kann....
Read more
Das Projekt wird von der "Aktion Grün" und BASF finanziert, Projektträger ist die Georg von Neumayer-Stiftung, die Projektleitung liegt bei der RLP AgroScience....
Read more
In modern konventionell ackerbaulich genutzten Landschaften gibt es nur wenige verfügbare Freiflächen, auf denen sich wildwachsende Pflanzen und mit ihnen Tiere ansiedeln können....
Read more
Das gesamte Untersuchungsbiet umfasst eine Fläche von ca. 330 ha. Es befindet sich nördlich von Herxheim in der Pfalz auf der Herxheim-Offenbacher Lössplatte....
Read more
Oft zählen die Arten des Offenlandes zu den Sorgenkindern des Naturschutzes - zu ihnen gehören unter anderem: Kiebitz, Rebhuhn, Feldlerche, Wiesenpieper & Bluthänfling....
Read more
Ackerflächen gehören flächenmäßig zu den wichtigsten Ökosystemen in Deutschland. Sie bedecken rund 30% der Fläche und bieten Lebensraum für über 350 verschiedene Pflanzenarten....
Read more